Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Weiß beginnt

  • 1 beginnen

    1. * vt
    1) начинать (что-л., mit D что-л. с чего-л.); приступать (к чему-л.)
    er begann... — он начал (речь, рассказ), он заговорил, он стал рассказывать
    Weiß beginntшахм. белые начинают
    jetzt beginne ich!теперь моя очередь начинать! (игру и т. п.)
    mit einer Arbeit beginnenначинать (какую-л.) работу
    es beginnt zu tagen — светает, брезжит заря
    er beginnt schon wieder etwas Neuesон снова что-то затеял ( затевает)
    ••
    frisch begonnen, halb gewonnen ≈ посл. доброе начало полдела откачало
    wer viel beginnt, endet wenig, wer vielerlei beginnt, gar wenig Dank gewinnt ≈ посл. за двумя зайцами погонишься, ни одного не поймаешь
    2. * vi
    der Mond beginntдиал. месяц ( луна) прибывает

    БНРС > beginnen

  • 2 beginnen

    beginnen I vt начина́ть (что-л.), mit D что-л. с чего́-л.; приступа́ть (к чему́-л.)
    er begann... он на́чал (речь, расска́з), он заговори́л, он стал расска́зывать
    Weiß beginnt шахм. бе́лые начина́ют
    jetzt beginne ich! тепе́рь моя́ о́чередь начина́ть! (игру́ и т.п.)
    die Reise beginnen отправля́ться в путь; отправля́ться в путеше́ствие
    den Kampf beginnen вступа́ть в бой
    das Spiel beginnen вступа́ть в игру́
    mit einer Arbeit beginnen начина́ть (каку́ю-л.) рабо́ту
    es begann zu regnen пошё́л дождь
    es beginnt zu tagen света́ет, бре́зжит заря́
    beginnen де́лать, предпринима́ть; затева́ть
    was willst du damit beginnen? что ты бу́дешь де́лать с э́тим?; что ты хо́чешь де́лать с э́тим?
    was willst du beginnen? что ты хо́чешь предприня́ть?; что ты хо́чешь сде́лать?
    er beginnt schon wieder etwas Neues он сно́ва что-то зате́ял; он сно́ва что-то затева́ет
    frisch begonnen, halb gewonnen посл. до́брое нача́ло полде́ла откача́ло
    wer viel beginnt, endet wenig, wer vielerlei beginnt, gar wenig Dank gewinnt посл. за двумя́ за́йцами пого́нишься, ни одного́ не пойма́ешь
    beginnen II vi начина́ться (mit D с чего́-л.); открыва́ться (о заседа́нии)
    der Mond beginnt диал. ме́сяц (луна́) прибыва́ет

    Allgemeines Lexikon > beginnen

  • 3 Haar

    tu jmds. Leben [das Gelingen] hängt an einem Haar чья-л. жизнь [успех] висит на волоске, mehr Schulden als Haare auf dem Kopf haben быть в долгу как в шелку, быть по уши в долгах. Borg dem keinen Pfennig mehr! Der hat mehr Schulden als Haare auf dem Kopf! ein Haar in der Suppe [in etw.] finden находить недостаток [изъян, порок] в чём-л.
    придираться к чему-л. Alle fanden meine Idee prima, nur Inge hatte wieder etwas dagegen. Na, die findet ja immer ein Haar in der Suppe.
    Nie ist er mit seiner Leistung zufrieden, immer findet er ein Haar in der Suppe und beginnt deshalb immer von neuem, jmdm. kein Haar [Härchen] krümmen können не тронуть кого-л. и пальцем, и мухи не обидеть. Er kann niemandem ein Haar krümmen, das schadet ihm oft.
    Unser Vater kann keinem ein Härchen krümmen. Manchmal ist er sogar etwas zu gutmütig.
    "Deinen Bruder verkloppe ich noch mal nach allen Regeln der Kunst." — "Wehe dir! Du wirst ihm kein Haar [Härchen] krümmen, sonst kriegst du es mit mir zu tun!" kein gutes Haar an jmdm./etw. lassen живого места не оставить на ком/чём-л., немилосердно раскритиковать кого/что-л. Den Neuen haben sie so kritisiert, daß kein gutes Haar an ihm mehr blieb.
    Er ließ in seiner Rede kein gutes Haar an diesem Projekt.
    Sie läßt an ihm kein gutes Haar, wenn sie auf ihn zu sprechen kommt.
    Bei der Beurteilung hat man an ihm kein gutes Haar gelassen. So hat man über ihn hergezogen, sich (Dat.) wegen einer Sache [über erw.] keine grauen Haare wachsen lassen не расстраиваться из-за чего-л., не беспокоиться о чём-л., не принимать близко к сердцу. Seinetwegen brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, er schafft seinen Weg auch alleine.
    Wegen der Unterbringung der Gäste brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, ich habe für alles gesorgt.
    Laß dir keine grauen Haare darüber wachsen, ob ich den Zug noch kriege oder nicht! Das ist doch meine Sache.
    "Mir ist's so peinlich, daß ich Ihnen die gute Tasse zerschlagen habe!" — "Ach, lassen Sie sich darüber keine grauen Haare wachsen! Ich habe noch eine von der gleichen Sorte." graue Haare wegen einer Sache [über erw.] bekommen состариться раньше времени из-за чего-л. Darüber könnte [kann] man graue Haare kriegen.
    Wegen all der Schwierigkeiten mit dir werde ich noch graue Haare bekommen, jmd. hat Haare auf den Zähnen кто-л. бойкий на язык, кому-л. палец в рот не клади. Mit seiner Frau ist nicht gut Kirschen essen. Die hat Haare auf den Zähnen.
    Wenn du dich bei dem durchsetzen willst, mußt du energisch auftreten, denn der hat Haare auf den Zähnen.
    Kaum sagt man ihr etwas, schon hat sie die passende Antwort. Mensch, hat die Haare auf den Zähnen! Haare lassen müssen пострадать, поплатиться, понести убытки. Du hättest vor Agi nicht über unseren Abteilungsleiter herziehen sollen. Wenn er davon erfährt, wirst du ganz schön Haare lassen müssen.
    Bei diesem Geschäft [bei den Spekulationen] mußte er Haare lassen, auf ein [aufs] Haar точь-в-точь, как две капли воды. Die Zwillinge gleichen sich aufs Haar.
    In Hans Gastorps Fall glich der erste 'Oktobertag auf ein Haar dem letzten Septembertage (Th. Mann), um [auf] ein Haar чуть не, едва не, чуть-чуть. Um ein Haar wäre es zu einem Zusammenstoß gekommen.
    Er wäre um ein Haar ins Wasser gefallen.
    Auf ein Haar hätten wir den Zug verpaßt.
    Um ein Haar wäre ein Unglück geschehen, etw. aufs Haar genau wissen знать что-л. с абсолютной точностью. Er weiß die Lebensdaten der einzelnen Fußballspieler aufs Haar genau, stimmt aufs Haar! абсолютно точно! "Mein Ergebnis ist DM 123,75." — "Stimmt aufs Haar." nicht um ein Haar ни на йоту. Er ist von seinen Forderungen nicht um ein Haar abgegangen.
    Er hat seinen Standpunkt nicht um ein Haar geändert. Haare machen причёсывать (ся), делать причёску. Wart noch ein Weilchen, ich muß mir erst die Haare machen.
    Mach ihm mal die Haare! Er sieht so liederlich aus. etw. an den Haaren herbeiziehen притягивать что-л. за волосы. Der Redner hat diesen Vergleich [die Beispiele] an den Haaren herbeigezogen.
    Das Argument [die Ausrede] ist an den Haaren herbeigezogen, jmdm. stehen (vor Angst, Schreck) die Haare zu Berge
    jmdm. sträubt sich das Haar [sträuben sich die Haare] у кого-л. волосы дыбом встают (от ужаса). Wenn du hören würdest, wie frech er zu seiner Mutter war, würden dir die Haare zu Berge stehen.
    Ihm standen die Haare zu Berge, als er sah, wie sein Sohn im [mit dem] guten Anzug die Kohlen in den Keller schaffte.
    Wenn ich diese Schwindeleien [diesen Unsinn] höre, sträuben sich mir die Haare, man möchte [könnte] sich (Dat.) (vor Verzweiflung, Wut) die Haare (aus) raufen [ausreißen] быть готовым рвать на себе волосы (от отчаяния, ярости). Wenn ich denke, daß ich diese gute Gelegenheit versäumt habe, könnte ich mir die Haare ausraufen.
    Ich könnte mir die Haare ausreißen! Solch ein günstiger Augenblick, ihm unsere Bitte zu unterbreiten, kommt ja nie wieder! sich [einander] in die Haare geraten [kriegen] вцепиться друг в друга [друг другу в волосы]. Sie sind sich oft, bei jeder Gelegenheit in die Haare geraten, auch wegen belangloser Dinge.
    Ich war dabei, als sie sich in die Haare gerieten. Peinlich!
    So wie die beiden Bengel ohne Aufsicht sind, kriegen sie sich in die Haare. sich in den Haaren liegen ссориться друг с другом, быть не в ладах. Kaum hat einer dem anderen etwas gegen den Strich gesagt, liegen sie sich in den Haaren.
    Nein, diese Streitsüchtigen! Nun liegen die sich schon wieder in den Haaren.
    Kaum sagt einer dem anderen ein unbedachtes Wort, dann liegen sie sich in den Haaren, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Er ißt den Bückling mit Haut und Haaren. См. тж. Haut. jmdm. die Haare vom Kopf fressen фам. объедать кого-л.
    разорить кого-л. Der frißt mir noch die Haare vom Kopf, wenn er hier über Sommer bleibt.
    Mit dem Jungen kann ich in kein teures Lokal gehen, der frißt mir ja die Haare vom Kopf.
    Ich weiß nicht mehr, wie ich unsere acht Kinder weiter durchbringen soll, sie fressen uns langsam die Haare vom Kopf, (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare шутл. кто-л. лысеет. См. тж. Kopf. Haarausraufen n: das ist ja zum

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haar

  • 4

    ! но!, налево! (понукание лошади). Der Kutscher trieb mit einem kräftigen "Hü!" den Schimmel an. einmal hü und einmal hott sagen говорить то так, то эдак. Bei Martin weiß man nicht, was er eigentlich will. Mal sagt er hü, mal hott.
    Da herrschte ein unmögliches Durcheinander. Wenn der eine hü sagte, meinte der andere todsicher hott, der eine will hü, der andere hott кто во что горазд
    один тянет влево, другой вправо. Eine gute Zusammenarbeit ist nicht möglich, wenn der eine "hü", der andere "hott" sagt. weder hü noch hott wissen семь пятниц на неделе
    то так, то эдак. Er beginnt eine Sache und dann eine andere, er kann sich nicht zu etwas Rechtem entwickeln. Er weiß weder hü, noch hott.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen >

См. также в других словарях:

  • Weiß (Sieg) — Weiß (auch Weißbach) Die Weiß bei NiederdielfenVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Weiß (Fluss) — Vorlage:Infobox Fluss/BILD fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Weiß Lage Nordrhein Westfalen, Deutschland Gewässerkennzahl 27216 [1] …   Deutsch Wikipedia

  • SV Blau-Weiß 90 Neustadt (Orla) — Der SV Blau Weiß 90 Neustadt (Orla) ist ein Sportverein in der ostthüringischen Stadt Neustadt (Orla). Er bietet die Sportarten Fußball, Badminton, Tischtennis und Laufsport an und nutzt die Sportanlage „Rote Erde“ im Osten der Stadt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Wer mit der Katze geeggt hat, weiß, wie sie zieht — Hauskatze im Größenvergleich zu einer Maus Die Hauskatze ist ein fleischfressendes, zu den Katzen gehörendes Säugetier. Sie stammt ursprünglich von der nordafrikanischen Wild oder Falbkatze Felis silvestris lybica ab und ist ein seit mindestens… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß — Der Tod des Sokrates von Jacques Louis David „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ (οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs)[1] ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apolo …   Deutsch Wikipedia

  • Köln-Weiß — Weiß Stadtteil 209 von Köln …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nicht weiß — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß! — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß. — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß nicht, was soll es bedeuten — Signalstelle Bankeck, St.Goar Die Loreley (oder Lorelei, Lore Ley, Lurley, Lurelei, Lurlei) ist ein 125 Meter (193,14 m ü NN) hoher, aus dem östlichen Ufer des Rheins herausragender Schieferfelsen im Oberen Mittelrheintal bei Sankt Goarshausen,… …   Deutsch Wikipedia

  • griechische Geschichte beginnt mit Homer —   Die griechische und damit die europäische Geschichte beginnt mit zwei Werken der Literatur allerhöchsten Ranges, den beiden aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. stammenden Epen »Ilias« und »Odyssee«. Diese Texte sind im Versmaß des Hexameters… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»